Caryophyllen & Myrcen - Was sind Terpene?

Terpene sind natürliche Bestandteile von Blüten, Blättern, Früchten, Rinden und Wurzeln und gehören zur Gruppe der flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Sie sind zudem Hauptkomponenten der ätherischen Öle, die aus Pflanzen extrahiert werden. In diesem Beitrag bieten wir einen umfassenden Einblick in die Welt der Terpene – von ihrer Vielfalt über ihre Wirkungsweisen bis hin zu den bedeutendsten Terpenen und deren Eigenschaften.
Philip Schmiedhofer, MSc

Autor

Philip Schmiedhofer, MSc

Inhaltsverzeichnis

Was sind Terpene?

Terpene sind eine große und vielfältige Gruppe organischer Verbindungen, die hauptsächlich in Pflanzen vorkommen und für deren Duft, Geschmack und teilweise auch für ihre medizinische Wirkung verantwortlich sind.

Wo sind Terpene enthalten?

Terpene kommen in der Natur in einer Vielzahl von Pflanzen und sogar in einigen Tieren vor.

Sind Terpene Cannabinoide?

Nein, Terpene sind keine Cannabinoide, obwohl sie oft in Verbindung mit Cannabispflanzen erwähnt werden.

Wie wirken Terpene auf den Körper?

Terpene können auf verschiedene Weise auf den Körper wirken, je nach Art und Dosierung. Ihre Effekte hängen davon ab, wie sie aufgenommen werden – durch Inhalation, Hautkontakt oder orale Einnahme.

Sind Terpene legal?

Ja, Terpene sind grundsätzlich legal, da sie in natürlichen Pflanzen vorkommen und keine psychoaktive Wirkung haben.

Zusammenfassung

Terpene sind faszinierende natürliche Verbindungen, die eine Schlüsselrolle in Pflanzen spielen und vielseitige Wirkungen auf den menschlichen Körper haben.

Was sind Terpene?

Terpene sind eine große und vielfältige Gruppe organischer Verbindungen, die hauptsächlich in Pflanzen vorkommen und für deren Duft, Geschmack und teilweise auch für ihre medizinische Wirkung verantwortlich sind. Sie gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und sind Hauptbestandteile ätherischer Öle. In der Natur dienen Terpene verschiedenen Zwecken, beispielsweise als Schutzmechanismus gegen Fressfeinde oder als Lockstoff für Bestäuber.

Was sind Terpene aus Hanf

Chemisch betrachtet bestehen Terpene aus Isopren-Einheiten, die sich in unterschiedlicher Anzahl und Anordnung verbinden. Aufgrund dieser Strukturvielfalt gibt es mehr als 20.000 bekannte Terpene, die in zahlreiche Untergruppen eingeteilt werden, darunter Monoterpene, Sesquiterpene, Diterpene und Triterpene. Ihre Eigenschaften reichen von beruhigend bis anregend, und sie haben eine breite Palette potenzieller gesundheitlicher Vorteile.

Wo sind Terpene enthalten?

Terpene kommen in der Natur in einer Vielzahl von Pflanzen und sogar in einigen Tieren vor. Besonders hohe Konzentrationen finden sich in:

  • Kräutern und Gewürzen wie Thymian, Rosmarin, Basilikum, Oregano und Zimt.

  • Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen und Limetten.

  • Nadelbäumen wie Kiefern, Tannen und Zedern, die reich an Pinene sind.

  • Blumen wie Lavendel und Rosen, die für ihre entspannenden Düfte bekannt sind.

  • Cannabispflanzen, die eine Vielzahl an Terpenen enthalten, die mit Cannabinoiden interagieren können.

  • Hopfen, der für Bierproduktion genutzt wird und viele Terpene wie Myrcen enthält.

  • Harzen und ätherischen Ölen, die in Pflanzen als Schutzstoffe wirken.

Auch Cannabis Sativa produziert eine Vielzahl an Terpenen. Die charakteristischen Wirkungen von diversen Cannabis Sativa Sorten resultieren neben dem Gehalt an  Cannabinoiden auch aus dem Komplex aus Terpenen. Es gibt so viele verschiedene Terpene in Cannabis Sativa, dass eine künstliche Erzeugung von Cannabis Sativa Aromen, welche die gleiche Wirksamkeit wie jene aus natürlichem Ursprung aufweisen, bisher nur selten gelingt. Dies liegt vor allem daran, dass meist nur auf die Terpene getestet werden kann, die auch in größeren Mengen in Cannabis zu finden sind.

Terpene sind also in fast allen Pflanzen zu finden und bestimmen deren charakteristischen Geruch und Geschmack.

Sind Terpene Cannabinoide?

Nein, Terpene sind keine Cannabinoide, obwohl sie oft in Verbindung mit Cannabispflanzen erwähnt werden. Cannabinoide wie CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) sind eine eigene Klasse chemischer Verbindungen, die hauptsächlich im Endocannabinoid-System des Körpers wirken.

Was sind Terpene Aroma

Terpene hingegen haben eine andere chemische Struktur und gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen, die hauptsächlich für Duft und Geschmack verantwortlich sind. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass Terpene die Wirkung von Cannabinoiden beeinflussen können – ein Phänomen, das als Entourage-Effekt bekannt ist. Dabei verstärken Terpene möglicherweise die positiven Eigenschaften von Cannabinoiden oder verändern deren Wirkung. 

Hinweis: Auch Beta-Caryophyllen ist ein Terpen, das an den Cannabinoid Rezeptor 2 bindet und daher manchmal auch als Cannabinoid bezeichnet wird!

Natürliche Terpene sind Terpene, die in Pflanzen, Bäumen oder Früchten vorkommen und nicht synthetisch hergestellt wurden. Sie entstehen durch natürliche Biosyntheseprozesse in Pflanzen und werden oft durch Wasserdampfdestillation oder Kaltpressung extrahiert.

Einige Beispiele für das auftreten natürlicher Terpene neben der Hanfpflanze:

Terpen

Vorkommen

Eigenschaften

Limonen

Zitrusschalen

Stimmungsaufhellend, antibakteriell

Myrcen

Hopfen, Mango, Thymian

Beruhigend, entzündungshemmend

Linalool

Lavendel, Basilikum

Entspannend, angstlösend

Pinene

Kiefer, Rosmarin

Fördert Konzentration, schleimlösend

Caryophyllen

Schwarzer Pfeffer, Nelken

Entzündungshemmend, schmerzlindernd

Natürliche Terpene werden in der Aromatherapie, Naturheilkunde und Lebensmittelindustrie vielseitig genutzt.

Caryophyllen

Caryophyllen kommt neben Cannabis Sativa vorwiegend im Schwarzer Pfeffer, Oregano, in Nelken und Zimt vor. Seine potentielle angstlösende, entzündungs­hemmende und schmerzlindernde Wirkung wird derzeit in Studien untersucht. Beta-Caryophyllen bindet als Agonist (aktiviert) an den CB2-Rezeptor des Immunsystems und wird daher manchmal auch als Cannabinoid bezeichnet.

Humulen

Humulen findet sich unter anderem Im Basilikum aber auch in Cannabis Sativa. Es weist ein Krautartiges und Erdiges Aroma auf. Es wurden antibakterielle Wirkungen festgestellt. Weitere entzündungshemmende Effekte werden untersucht.

Limonen

Limonen ist wohl eines der bekanntesten Terpene und sticht durch den für Zitrusfrüchte charakteristischen Geruch hervor. Limonen werden einen Vielzahl von Wirkungen zugeschrieben. Der angstlösende und stimmungsaufhellende Effekt zählt wohl zu den Bedeutsamsten.

Linalool

Die meisten Menschen kennen den erfrischenden Geruch des Linalools von der Minze. Seine Betäubende und Entzündungshemmende Wirkungen werden traditionell verwendet

Myrcen

Myrcen kommt vorwiegend im Hopfen und im Eukalyptus vor. Das scharfe aber gleichzeitig erdige Aroma scheint eine entspannende und daher Schlaffördernde Wirkung zu entfalten. Es gibt auch medizinische Präparate, die Myrcen im Komplex aus verschiedenen Pflanzenextrakten enthalten.

Ocimen

Ocimen wird vor allem im Thymian produziert. Das Terpen mit dem frischen holzigen Aroma hat eine abschwellende, antiseptische und antibakterielle Wirkung.

Pinen

Pinen ist charakteristisch für den Geruch von Nadelhölzern, vor allem der Kiefer, aber auch Rosmarin.  Seine entzündungshemmende sowie bronchienerweiternde Wirkung wird in der traditionellen Medizin häufig verwendet.

Terpineol 

Terpineol ist nicht mit den Terpinolen zu verwechseln. Es kommt vorwiegend im Flieder, aber auch in medizinisch genutzten Pflanzen wie dem Beifuß vor. Die antibakterielle, beruhigende und schlaffördernde Wirkung findet sich in vielen traditionellen Heilverfahren.

Terpinolen

Terpinolen kommt hingegen im Koriander vor und wird neben antibakterieller Wirkungen auch eine Verdauungs-unterstützende Wirkung zugeschrieben.

Wie wirken Terpene auf den Körper?

Terpene können auf verschiedene Weise auf den Körper wirken, je nach Art und Dosierung. Ihre Effekte hängen davon ab, wie sie aufgenommen werden – durch Inhalation, Hautkontakt oder orale Einnahme. Hier sind einige der wichtigsten 

Beruhigend und stressreduzierend: Terpene wie Linalool (in Lavendel) haben nachweislich entspannende Eigenschaften und können Angstzustände lindern.

Schmerz- und Entzündungshemmend: Caryophyllen (z.B. in schwarzem Pfeffer) kann entzündungshemmend wirken, indem es mit Cannabinoid-Rezeptoren interagiert.

Konzentrations- und Gedächtnisfördernd: Pinene (in Kiefern und Rosmarin) soll die Gedächtnisleistung steigern und bei Atemwegsproblemen helfen.

Antibakteriell und antiviral: Viele Terpene, insbesondere Limonen und Eukalyptol, haben antibakterielle und antivirale Eigenschaften.

Appetitanregend oder -hemmend: Während einige Terpene den Appetit steigern (z.B. Myrcen), können andere wie Limonen den Appetit zügeln.

Durch den Entourage-Effekt können Terpene zudem die Wirkung von Cannabinoiden verstärken, was insbesondere in der medizinischen Cannabisforschung von Interesse ist.

Sind Terpene legal?

Ja, Terpene sind grundsätzlich legal, da sie in natürlichen Pflanzen vorkommen und keine psychoaktive Wirkung haben. Sie werden weltweit in vielen Industrien genutzt, darunter:

  • Kosmetik (Parfüms, Seifen, ätherische Öle)

  • Lebensmittelindustrie (Aromen, Geschmacksstoffe)

  • Pharmazeutische Industrie (natürliche Wirkstoffe)

  • Aromatherapie und Wellnessprodukte

Allerdings gibt es einige gesetzliche Einschränkungen, wenn Terpene aus Cannabis gewonnen werden. In manchen Ländern kann es Beschränkungen geben, wenn die Terpene in Zusammenhang mit THC-haltigen Produkten stehen.

Synthetische Terpene, die im Labor hergestellt werden, können ebenfalls reguliert sein, insbesondere wenn sie in Nahrungsergänzungsmitteln oder medizinischen Produkten eingesetzt werden. Rein pflanzliche Terpene sind legal, doch bei Produkten aus Cannabis können je nach Land spezielle Regelungen gelten.

Was sind Terpene aus Cannabis

Zusammenfassung

Terpene sind faszinierende natürliche Verbindungen, die eine Schlüsselrolle in Pflanzen spielen und vielseitige Wirkungen auf den menschlichen Körper haben. Sie sind in vielen Kräutern, Früchten und ätherischen Ölen, so auch in unseren CANNEXOL Ölen enthalten und finden breite Anwendung in der Medizin, Kosmetik und Lebensmittelindustrie.

Mit den CBD-Produkten CANNEXOL Gold 15% CBD, CANNEXOL Colombian Gold 30%CBD und CANNEXOL Sport 10% CBD mit β-Caryophyllen, bieten wir mittlerweile ein breites Portfolio an mit Terpenen angereicherten CBD Ölen an. 

Obwohl Terpene keine Cannabinoide sind, können sie mit ihnen interagieren und deren Wirkung beeinflussen. Ihre therapeutischen Eigenschaften sind vielversprechend, insbesondere bei Stress, Entzündungen und Konzentrationsproblemen. Rein pflanzliche Terpene sind weltweit legal und werden zunehmend erforscht, um ihre medizinischen und aromatherapeutischen Potenziale besser zu verstehen.

Philip Schmiedhofer, MSc

Philip Schmiedhofer, MSc

Philip ist Geschäftsführer und Mitgründer der cannhelp GmbH. Mit einem Studium der Medizintechnik und Molekularbiologie, spezialisiert auf Neurowissenschaften und dem Fokus auf Cannabinoide, gilt er als anerkannter Experte für die Anwendung von Cannabinoiden in der Medizin. Als Medizinprodukteberater leitet er auch den Vertrieb von cannmedic und bietet spezialisierte Beratung für medizinische Fachkreise. Seine Expertise umfasst die Entwicklung und den Vertrieb von Cannabinoid-basierten Produkten. Im Bereich Forschung beteiligt er sich an bedeutender Grundlagenforschung am Zentrum für Hirnforschung der Medizinischen Universität Wien. Als Mitgründer und aktueller Geschäftsführer der cannmedic GmbH, einem Vorreiter im CBD-Medizinproduktehandel, verfügt er über langjährige unternehmerische Erfahrung. Darüber hinaus unterhält er ein weitreichendes Netzwerk in der Branche und berät international agierende Unternehmen im Bereich medizinischer Cannabinoide.