CBD Öl für Hunde

CBD Öl für Hunde hat sich in den letzten Jahren als natürliches Ergänzungsmittel zur Unterstützung bei Schmerzen, Angstverhalten, Arthrose, Epilepsie und altersbedingter Unruhe etabliert. Grundlage der Wirkung ist das Endocannabinoid-System, das bei Hunden ebenso wie beim Menschen eine zentrale Rolle in der Regulation von Schmerz, Entzündung, Appetit, Stress und Immunfunktion spielt. Cannabidiol (CBD) entfaltet seine Effekte über verschiedene Rezeptoren, ohne berauschend zu wirken. Die physiologische Wirkung ähnelt der beim Menschen, jedoch reagieren Hunde empfindlicher – insbesondere auf THC, das in Tierprodukten unbedingt ausgeschlossen sein muss. Die Anwendung ist rechtlich möglich, sofern es sich um als Futtermittel deklarierte, THC-freie Produkte handelt. Tierärztliche Rücksprache ist besonders bei bestehenden Vorerkrankungen oder bei der Verwendung von Humanpräparaten wichtig. Studien bestätigen eine gute Verträglichkeit bei korrekter Dosierung. Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Durchfall oder veränderter Appetit treten nur vereinzelt auf und sind meist reversibel. Die richtige Produktauswahl, eine tiergerechte Formulierung und ein vorsichtiges Dosierschema sind entscheidend für eine sichere und effektive Anwendung von CBD Öl beim Hund.
Philip Schmiedhofer, MSc

Autor

Philip Schmiedhofer, MSc

Inhaltsverzeichnis

Was ist CBD Öl für Hunde und wie wirkt es im tierischen Organismus?

Wie Menschen verfügen auch Hunde über ein Endocannabinoid-System (ECS), das eine zentrale Rolle in zahlreichen physiologischen Prozessen spielt.

Wofür wird CBD Öl bei Hunden eingesetzt?

CBD Öl wird bei Hunden als natürliche Unterstützung bei einer Vielzahl körperlicher und psychischer Beschwerden eingesetzt.

Ist CBD Öl für Hunde sicher und legal?

CBD Öl für Hunde gilt grundsätzlich als sicher, wenn es korrekt dosiert und in entsprechender Qualität verabreicht wird.

Wie dosiert man CBD Öl richtig bei Hunden?

Die richtige Dosierung von CBD Öl bei Hunden hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Körpergewicht, dem Schweregrad der Beschwerden sowie der Konzentration des verwendeten Öls.

Welche Nebenwirkungen kann CBD Öl bei Hunden haben?

CBD Öl gilt bei Hunden als überwiegend gut verträglich, vorausgesetzt, es wird korrekt dosiert und enthält kein THC.

Worauf sollte man beim Kauf von CBD Öl für Hunde achten?

Der Markt für CBD-Produkte ist unübersichtlich – besonders bei Tierpräparaten. Damit CBD Öl für Hunde sicher, wirksam und verträglich ist, sollten Halter auf bestimmte Qualitätsmerkmale und tiergerechte Zusammensetzungen achten.

Was ist CBD Öl für Hunde und wie wirkt es im tierischen Organismus?

Wie Menschen verfügen auch Hunde über ein Endocannabinoid-System (ECS), das eine zentrale Rolle in zahlreichen physiologischen Prozessen spielt. Dazu gehören:

  • Schmerzempfinden
  • Entzündungsregulation
  • Angst- und Stressverarbeitung
  • Verdauung und Appetit
  • Immunabwehr

CBD entfaltet seine Wirkung, indem es verschiedene Rezeptoren dieses Systems (v.a. CB1 und CB2) indirekt moduliert, statt sie direkt zu aktivieren. Darüber hinaus beeinflusst CBD auch andere Signalwege wie TRPV1 (Schmerz), 5-HT1A (Serotonin) und GPR55 (Entzündung) – was seine multimodale Wirkung erklärt.

CBD Öl für Hunde Wirkung

Gibt es Unterschiede zur Wirkung beim Menschen?

Grundsätzlich ähnelt die physiologische Wirkung von CBD bei Hunden der beim Menschen, da das Endocannabinoid-System evolutionär stark konserviert ist. Dennoch gibt es Unterschiede:

  • Hunde reagieren empfindlicher auf Cannabinoide, insbesondere auf THC – selbst geringe Mengen können Vergiftungen auslösen.
  • Der Stoffwechsel von CBD ist bei Hunden rassespezifisch unterschiedlich, was eine individuelle Dosierung erforderlich macht.
  • Der therapeutische Nutzen ist bei Hunden für bestimmte Indikationen wie Angstverhalten, Arthrose oder Epilepsie vielversprechend – wissenschaftlich jedoch noch nicht abschließend geklärt.

CBD Öl für Hunde nutzt die natürliche Interaktion von Cannabidiol mit dem Endocannabinoid-System, um physiologische Prozesse wie Entzündung, Schmerz und Angst zu regulieren – ohne Rausch oder Abhängigkeitspotenzial. Die Wirkung ähnelt der beim Menschen, erfordert jedoch eine tiergerechte Zusammensetzung und Dosierung.

Wofür wird CBD Öl bei Hunden eingesetzt?

CBD Öl wird bei Hunden als natürliche Unterstützung bei einer Vielzahl körperlicher und psychischer Beschwerden eingesetzt. Im Fokus stehen vor allem chronische Schmerzen, Entzündungen, Verhaltensauffälligkeiten und neurologische Erkrankungen. Die Wirkung basiert auf der Modulation des Endocannabinoid-Systems, das bei Hunden – ebenso wie beim Menschen – an der Regulation zentraler Körperfunktionen beteiligt ist.

Häufige Anwendungsgebiete von CBD Öl bei Hunden

Chronische Schmerzen

CBD kann die Schmerzwahrnehmung beeinflussen, indem es Rezeptoren wie TRPV1 oder CB1 moduliert. Besonders bei Arthrose, Bandscheibenproblemen oder postoperativen Beschwerden setzen viele Tierhalter auf CBD als Ergänzung zur klassischen Schmerztherapie.

Entzündliche Erkrankungen

Bei Erkrankungen wie Gelenkentzündungen, Hautproblemen oder chronischen Darmentzündungen wird CBD aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften genutzt. Studien deuten auf eine Reduktion entzündlicher Marker hin, wobei die Wirkung oft über mehrere Wochen kontinuierlicher Anwendung spürbar wird.

Angst und Stressverhalten

CBD kann über den Serotoninrezeptor 5-HT1A angstlösende Effekte entfalten. Eingesetzt wird es z.B. bei Trennungsangst, Angst vor lauten Geräuschen (z.B. Silvester-Knallkörper), Tierarztbesuchen oder übermäßiger Nervosität. Viele Halter berichten von einer deutlich verbesserten Alltagsbewältigung und mehr Ausgeglichenheit ihrer Hunde.

Epilepsie und neurologische Störungen

In der Tiermedizin wird CBD Öl zunehmend als unterstützende Maßnahme bei idiopathischer Epilepsie erforscht. Einige Tierärzte setzen es begleitend zur konventionellen Antiepileptika-Therapie ein – insbesondere bei Tieren, die auf herkömmliche Medikamente nicht ausreichend ansprechen.

Unruhe und altersbedingte Verhaltensänderungen

Bei älteren Hunden kann CBD helfen, Unruhe, Schlafstörungen oder Verwirrtheit zu lindern – Symptome, die im Rahmen von kognitivem Abbau (vergleichbar mit Demenz beim Menschen) auftreten können. Die beruhigende Wirkung von CBD kann zu mehr Wohlbefinden im Alltag beitragen.

CBD Öl wird bei Hunden vielfältig eingesetzt – von chronischen Schmerzen über Angststörungen bis hin zu neurologischen Beschwerden wie Epilepsie. Dabei ersetzt es keine tierärztliche Therapie, kann aber als ergänzende Maßnahme sinnvoll zur Symptomlinderung beitragen.

Ist CBD Öl für Hunde sicher und legal?

CBD Öl für Hunde gilt grundsätzlich als sicher, wenn es korrekt dosiert und in entsprechender Qualität verabreicht wird. Dennoch gibt es wichtige rechtliche und veterinärmedizinische Aspekte, die bei der Anwendung zu beachten sind – insbesondere in Bezug auf die Tiergesundheit, Produktauswahl und den rechtlichen Rahmen im deutschsprachigen Raum.

CBD Öl für Hunde erlaubt

Rechtliche Situation in Deutschland und Österreich

  • CBD-Produkte für Tiere sind derzeit keine zugelassenen Tierarzneimittel. Das bedeutet, sie dürfen nicht als heilversprechende Produkte vertrieben oder beworben werden.
  • CBD Öle für Hunde werden daher meist als ergänzende Futtermittel, Aromaprodukte oder Kosmetika für Tiere verkauft – ohne medizinische Indikation.
  • Die Verwendung durch Tierärzte ist aktuell rechtlich eingeschränkt, da CBD nicht in der Tierarzneimitteldatenbank der EMA gelistet ist. Eine ärztlich überwachte Anwendung ist dennoch im Rahmen eines Therapieversuchs möglich.
  • Wichtig: Produkte müssen THC-frei (< 0,002 %) sein, da THC für Hunde toxisch wirken kann und bei nicht geprüften Produkten aus dem Humanbereich ein Risiko darstellt.

Sicherheit und Verträglichkeit

Veterinärmedizinische Studien zur Langzeitanwendung von CBD bei Hunden sind noch begrenzt, zeigen bisher aber ein günstiges Sicherheitsprofil:

  • Gut verträglich bei korrekt gewählter Dosierung
  • Mögliche Nebenwirkungen: leichte Sedierung, verändertes Fressverhalten, Durchfall oder erhöhte Leberwerte (vor allem bei empfindlichen Tieren oder hohen Dosen)
  • Keine Hinweise auf Suchtpotenzial oder toxische Effekte bei CBD-reinen Produkten

Die Anwendung sollte immer mit einem Tierarzt abgestimmt werden – besonders bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme.

Was sollte vermieden werden?

  • Keine Verwendung von CBD Öl mit THC-Anteil (auch unter 0,2 %), da bereits geringe Mengen bei Hunden zu Vergiftungserscheinungen führen können.
  • Keine Gabe von menschlichen CBD-Produkten, die Aromastoffe, Alkohol oder ungeeignete Trägerstoffe enthalten (z.B. Xylit, ätherische Öle).

Wie dosiert man CBD Öl richtig bei Hunden?

Die richtige Dosierung von CBD Öl bei Hunden hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Körpergewicht, dem Schweregrad der Beschwerden sowie der Konzentration des verwendeten Öls. Da jeder Hund individuell auf CBD reagiert, empfiehlt sich ein vorsichtiges Herantasten nach dem Prinzip „Start low, go slow“. Folgende Dosierungen wurden aus Studien an Hunden extrahiert und geben einen Richtwert an. Eine genaue Dosis sollte immer in Absprache mit dem Tierarzt erfolgen.

Anwendungsgebiet

Empfohlene Dosis

Allgemeine Anwendung / Stress

2–4 mg/kg Körpergewicht, 1–2 x täglich

Arthrose / chronische Schmerzen

2 mg/kg Körpergewicht, 2 x täglich

Epilepsie

2–4,5 mg/kg Körpergewicht, 2 x täglich

Langzeitanwendung (z.B. 6 Monate)

4 mg/kg Körpergewicht, 1 x täglich

  • Langsam einschleichen: Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie diese schrittweise, um die Verträglichkeit zu gewährleisten.
  • Hochwertige Produkte wählen: Achten Sie auf CBD Öle, die speziell für Tiere entwickelt wurden und keine oder nur minimale THC-Gehalte (<0,2 %) aufweisen.
  • Tierärztliche Beratung: Besonders bei bestehenden Erkrankungen oder gleichzeitiger Medikation sollte die Anwendung von CBD mit einem Tierarzt abgestimmt werden.

CBD Öl für Hunde Dosierung

Welche Nebenwirkungen kann CBD Öl bei Hunden haben?

CBD Öl gilt bei Hunden als überwiegend gut verträglich, vorausgesetzt, es wird korrekt dosiert und enthält kein THC. Dennoch kann es – wie bei jedem Wirkstoff – zu unerwünschten Begleiterscheinungen kommen, insbesondere bei empfindlichen Tieren oder bei zu hoher Dosierung. Die Nebenwirkungen sind in der Regel mild und reversibel, sollten aber beobachtet und dokumentiert werden.

Typische Nebenwirkungen bei sachgemäßer Anwendung

Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass die häufigsten unerwünschten Wirkungen bei Hunden wie folgt aussehen:

  • Müdigkeit und Benommenheit
    Vor allem bei der Anfangsdosierung oder bei höheren Mengen kann CBD sedierend wirken. Der Hund wirkt dann ruhiger oder schläfriger als gewohnt.
  • Durchfall oder weicher Stuhl
    Besonders zu Beginn oder bei empfindlichem Verdauungssystem können Magen-Darm-Beschwerden auftreten, meist vorübergehend.
  • Appetitveränderung
    Einige Hunde zeigen veränderten Appetit – sowohl in Form von Heißhunger als auch Appetitmangel.
  • Trockener Mund / vermehrtes Trinken
    CBD kann die Speichelproduktion reduzieren, was zu mehr Durst führen kann.
  • Leichte motorische Unruhe oder Desorientierung
    In seltenen Fällen zeigen Hunde Unsicherheit beim Gehen oder vorübergehende Verwirrtheit, insbesondere bei zu hoher Dosis.

Risiken bei Überdosierung

Obwohl CBD nicht toxisch ist, kann eine deutliche Überdosierung zu folgenden Symptomen führen:

  • Starke Sedierung
  • Erbrechen
  • Muskelzittern
  • Bewegungsstörungen
  • Bluthochdruck oder Hypotonie (je nach Reaktion)

Achtung: Eine Verwechslung mit Produkten, die THC enthalten, kann zu schweren Vergiftungserscheinungen führen: Koordinationsverlust, Zittern, Krämpfe, Koma. THC ist für Hunde toxisch – daher ausschließlich zertifiziertes, THC-freies Tier-CBD verwenden.

Wissenschaftliche Einschätzung zur Verträglichkeit

In einer 2020 veröffentlichten Langzeitstudie (Kogan et al. 2020) über 6 Monate zeigten Hunde bei 4 mg/kg CBD pro Tag nur milde Nebenwirkungen, überwiegend Müdigkeit oder weichen Stuhl. Andere Studien bestätigen das gute Sicherheitsprofil – insbesondere bei Ölen mit reinem Cannabidiol und ohne zusätzliche Wirkstoffe wie Terpene oder Aromen.

Worauf sollte man beim Kauf von CBD Öl für Hunde achten?

Der Markt für CBD-Produkte ist unübersichtlich – besonders bei Tierpräparaten. Damit CBD Öl für Hunde sicher, wirksam und verträglich ist, sollten Halter auf bestimmte Qualitätsmerkmale und tiergerechte Zusammensetzungen achten. Nicht jedes CBD Öl, das für Menschen geeignet ist, darf auch Tieren verabreicht werden.

THC-Gehalt: Strikte Nulltoleranz bei Hunden

Hunde reagieren äußerst empfindlich auf Tetrahydrocannabinol (THC). Bereits geringe Mengen können toxisch wirken. Achte daher auf Produkte mit zertifiziertem THC-Gehalt von 0,0 % – auch als „THC-frei“ oder „broad spectrum“ gekennzeichnet.

Tipp: Vermeide Vollspektrum-Öle für Menschen – diese enthalten oft geringe THC-Restmengen.

Tiergerechte Rezeptur und Konzentration

CBD-Produkte für Hunde sollten speziell für Tiere formuliert sein, d. h.:

  • Angepasste Dosierung (z.B. 5 % statt 10 % CBD)
  • Neutraler Geschmack (kein Pfefferminz, keine Aromastoffe)
  • Geeignete Trägeröle, z.B. Hanföl, Lachsöl oder MCT-Öl, die Hunde gut vertragen

Produkte für Menschen können Aromen, Alkohol oder Xylit enthalten – für Hunde potenziell gefährlich.

Qualität und Herkunft

Ein hochwertiges CBD Öl für Hunde zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Hanf aus EU-zertifiziertem Anbau
  • CO₂-Extraktion (schonend, rückstandsfrei)
  • Laborzertifikate (COA) mit Analyse auf CBD-, THC-Gehalt und Schadstoffe
  • Frei von Pestiziden, Schwermetallen, Lösungsmitteln

Vertrauenswürdige Anbieter stellen Analysezertifikate öffentlich zur Verfügung – idealerweise chargengenau.

Humanpräparate – nur in Absprache mit Tierarzt

CBD Öl für Hunde Anbieter

Obwohl manche Halter CBD Öle für Menschen verwenden, ist Vorsicht geboten:
Nur Produkte ohne THC, ohne Aromen und mit nachgewiesener Reinheit sollten überhaupt in Betracht gezogen werden – und nur nach tierärztlicher Rücksprache.

Philip Schmiedhofer, MSc

Philip Schmiedhofer, MSc

Philip ist Geschäftsführer und Mitgründer der cannhelp GmbH. Mit einem Studium der Medizintechnik und Molekularbiologie, spezialisiert auf Neurowissenschaften und dem Fokus auf Cannabinoide, gilt er als anerkannter Experte für die Anwendung von Cannabinoiden in der Medizin. Als Medizinprodukteberater leitet er auch den Vertrieb von cannmedic und bietet spezialisierte Beratung für medizinische Fachkreise. Seine Expertise umfasst die Entwicklung und den Vertrieb von Cannabinoid-basierten Produkten. Im Bereich Forschung beteiligt er sich an bedeutender Grundlagenforschung am Zentrum für Hirnforschung der Medizinischen Universität Wien. Als Mitgründer und aktueller Geschäftsführer der cannmedic GmbH, einem Vorreiter im CBD-Medizinproduktehandel, verfügt er über langjährige unternehmerische Erfahrung. Darüber hinaus unterhält er ein weitreichendes Netzwerk in der Branche und berät international agierende Unternehmen im Bereich medizinischer Cannabinoide.