CBD bei Hitzewallungen
Inhaltsverzeichnis
Was sind Hitzewallungen und wie entstehen sie in den Wechseljahren?
Welche Rolle spielt das Endocannabinoid-System bei Hitzewallungen?
Welche Wirkmechanismen von CBD könnten bei Hitzewallungen helfen?
Gibt es wissenschaftliche Studien zu CBD bei Hitzewallungen oder menopausalen Beschwerden?
Was sagen Frauen selbst über die Anwendung von CBD gegen Hitzewallungen?
In welcher Form kann CBD zur Linderung von Hitzewallungen angewendet werden?
Ist CBD eine sichere Alternative bei Hitzewallungen – insbesondere bei Kontraindikationen für Hormontherapie?
Welche Dosierung und Anwendungsdauer sind in Studien dokumentiert?
Was sind Hitzewallungen und wie entstehen sie in den Wechseljahren?
Hitzewallungen, auch als vasomotorische Symptome oder Hitzeschübe bezeichnet, zählen zu den häufigsten und belastendsten Beschwerden während der Wechseljahre. Sie äußern sich typischerweise in einem plötzlichen Wärmegefühl im Gesicht, am Hals und im oberen Brustbereich, begleitet von Rötung der Haut, Schweißausbrüchen und manchmal Herzklopfen oder Schwindel. Diese Episoden können wenige Sekunden bis mehrere Minuten andauern und treten tagsüber sowie nachts auf (sogenannte Nachtschweiß-Attacken).
Pathophysiologie: Warum treten Hitzewallungen auf?
Die genaue Entstehung von Hitzewallungen ist wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt, jedoch besteht ein enger Zusammenhang mit dem rückläufigen Östrogenspiegel in der Peri- und Postmenopause:
- Der Östrogenmangel beeinflusst das zentrale Temperaturregulationszentrum im Hypothalamus.
- Dieses Zentrum interpretiert minimale Temperaturschwankungen überempfindlich und löst daraufhin kompensatorische Wärmeabgabe durch Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße) und Schwitzen aus.
- Zusätzlich verändern sich Neurotransmitter wie Serotonin und Noradrenalin, was die Schwelle für thermoregulatorische Reaktionen weiter senkt.
- Auch CGRP (Calcitonin Gene-Related Peptide) – ein gefäßerweiternder Botenstoff – scheint beteiligt zu sein.
Wie häufig sind Hitzewallungen?
- Bis zu 80 % der Frauen erleben während der Wechseljahre Hitzewallungen.
- Bei etwa einem Drittel sind sie moderat bis stark ausgeprägt und können die Lebensqualität erheblich einschränken.
-
Die Symptome beginnen häufig bereits in der Perimenopause, erreichen ihren Höhepunkt um das 50. Lebensjahr und klingen durchschnittlich nach etwa 7 Jahren ab – in manchen Fällen aber auch deutlich später.
Auswirkungen auf den Alltag
Hitzewallungen können vielfältige Auswirkungen auf das tägliche Leben haben:
- Schlafstörungen (durch nächtliche Schweißausbrüche)
- Konzentrationsprobleme und Müdigkeit am Folgetag
- Emotionale Belastung, Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen
- Soziale Einschränkungen, etwa durch Angst vor sichtbarem Schwitzen
Diese Symptome sind Ausdruck einer hormonell bedingten Dysregulation des autonomen Nervensystems. Daher rückt die Forschung zunehmend auch nicht-hormonelle Therapieansätze wie CBD in den Fokus – besonders für Frauen, die keine Hormonersatztherapie wünschen oder vertragen.
Welche Rolle spielt das Endocannabinoid-System bei Hitzewallungen?
Das Endocannabinoid-System (ECS) ist ein komplexes regulatorisches Netzwerk, das an einer Vielzahl physiologischer Prozesse beteiligt ist – darunter auch an der Thermoregulation, dem Hormonhaushalt und der Stressverarbeitung. In den Wechseljahren, wenn der Östrogenspiegel sinkt, scheint das ECS eine modulierende Rolle bei der Entstehung von Hitzewallungen zu spielen.
Physiologische Grundlagen des ECS
Das ECS besteht aus drei Hauptkomponenten:
Endocannabinoide wie Anandamid (AEA) und 2-AG (2-Arachidonoylglycerol)
Cannabinoid-Rezeptoren
- CB1-Rezeptoren: vor allem im Zentralnervensystem, u. a. im Hypothalamus
-
CB2-Rezeptoren: vorwiegend im Immunsystem und peripheren Geweben
Enzyme, die für Synthese und Abbau der Endocannabinoide verantwortlich sind
Thermoregulation im Hypothalamus
- Der Hypothalamus ist das übergeordnete Zentrum für die Temperaturregulation.
- CB1-Rezeptoren in dieser Hirnregion modulieren die neuronale Aktivität und beeinflussen vasomotorische Reaktionen, also z. B. die Weitstellung von Blutgefäßen und Schweißproduktion.
-
Ein gestörtes Gleichgewicht der endogenen Cannabinoide im Hypothalamus kann zu einer Überempfindlichkeit des Wärmeregulationssystems führen – was als möglicher Mitverursacher von Hitzewallungen diskutiert wird.
Zusammenhang mit Hormonschwankungen
- Östrogene beeinflussen die Aktivität des ECS: Sie erhöhen beispielsweise die Synthese von Anandamid und die Expression von CB1-Rezeptoren.
-
In der Menopause führt der Rückgang von Östradiol zu einer Reduktion von Endocannabinoiden und CB1-Expression – was eine verminderte neuronale Stabilität und gestörte Wärmeregulation begünstigen kann.
- In Tiermodellen wurde gezeigt, dass CBD und Anandamid östrogenähnliche Effekte auf die Vasomotorik ausüben können.
Bedeutung für therapeutische Ansätze
-
CBD (Cannabidiol) wirkt zwar nicht direkt an CB1/CB2, beeinflusst jedoch das ECS über andere Mechanismen:
-
Hemmung des Anandamid-Abbaus
-
Modulation von TRPV1-Rezeptoren, die ebenfalls an der Temperaturwahrnehmung beteiligt sind
-
Diese Effekte könnten dazu beitragen, die neuronale Balance im Hypothalamus wiederherzustellen und somit Hitzewallungen zu lindern.
Das Endocannabinoid-System ist eng mit der hormonellen Steuerung und Wärmeregulation verbunden. In der Menopause trägt der durch Östrogenmangel bedingte Rückgang der endogenen Cannabinoid-Aktivität möglicherweise zur Entstehung von Hitzewallungen bei – ein Ansatzpunkt, den CBD als regulatorische Substanz therapeutisch adressieren könnte.
Welche Wirkmechanismen von CBD könnten bei Hitzewallungen helfen?
Cannabidiol (CBD) besitzt eine Vielzahl therapeutischer Eigenschaften, die besonders bei Hitzewallungen in den Wechseljahren von Bedeutung sein können. Studien – darunter auch präklinische Forschung von Sui et al. (2022) und klinische Daten zur Anwendung von CANNEFF® VAG SUP – weisen darauf hin, dass CBD über mehrere Mechanismen zur Linderung vasomotorischer Symptome beiträgt: antioxidativ, neuroregulatorisch, angstlösend und hormonell stabilisierend.
Antioxidative und entzündungshemmende Effekte
-
Die Tierstudie von Sui et al. belegt, dass CBD bei östrogenmangelbedingtem Stress Entzündungsprozesse hemmt und oxidativen Stress reduziert, ein relevanter Faktor bei Hitzewallungen.
- CANNEFF® Vaginalzäpfchen enthalten zusätzlich Hyaluronsäure, die durch ihre schleimhautregenerierenden Eigenschaften ebenfalls entzündungshemmend wirkt – insbesondere im urogenitalen Bereich, der durch Östrogenmangel oft beeinträchtigt ist.
Neuroregulation des Temperaturzentrums
-
CBD greift in das Endocannabinoid-System ein, indem es die Verfügbarkeit von Anandamid erhöht – ein wichtiger endogener Regulator im Hypothalamus, der die Körpertemperatur mitsteuert.
- Auch TRPV1-Rezeptoren, die an der Hitzeempfindung beteiligt sind, werden durch CBD moduliert. Diese Wirkmechanismen könnten die Fehlregulation der Wärmewahrnehmung im Klimakterium positiv beeinflussen.
Angstlösende und stressreduzierende Wirkung
-
Laut Studien (z. B. Dahlgren et al. 2022, Babyn et al. 2023) berichten viele Frauen über den Einsatz von CBD gegen innere Unruhe, Schlafprobleme und Reizbarkeit – alles Faktoren, die Hitzewallungen verstärken können.
- In der CANNEFF® RCT-Studie kam es bei regelmäßiger Anwendung der Vaginalzäpfchen über 30 Tage zu einer signifikanten Reduktion klimakterischer Symptome, darunter auch Hitzewallungen, Erschöpfung und emotionale Instabilität.
Stabilisierung der Mikrobiota-Hormon-Achse
-
CBD zeigte in präklinischen Studien eine verbesserte Darmflora-Zusammensetzung, was über die sogenannte Mikrobiota-Hirn-Achse indirekt das hormonelle Gleichgewicht und die thermoregulatorische Kontrolle beeinflussen kann.
- Die lokale Anwendung von CANNEFF® VAG SUP bietet hierbei zusätzlich den Vorteil, systemische Nebenwirkungen zu vermeiden, da die Wirkstoffe gezielt im Beckenbereich wirken.
Wirkmechanismus |
CBD-Wirkung |
Antioxidativ & entzündungshemmend |
Reduktion von oxidativem Stress und neuroinflammatorischen Prozessen |
Neuroregulation im Hypothalamus |
Anandamid↑, TRPV1-Modulation → stabilere Temperatursteuerung |
Stress- und Angstreduktion |
Verbesserung von Schlaf, Stimmung, vegetativen Gleichgewicht |
Mikrobiota-Hormon-Achse |
Förderung gesundheitsfördernder Bakterien, z. B. Lactobacillus |
CBD entfaltet sein therapeutisches Potenzial bei Hitzewallungen über mehrere synergetische Mechanismen. Die Anwendung von CANNEFF® VAG SUP, das CBD mit Hyaluronsäure kombiniert, bietet eine gezielte, hormonfreie Behandlungsoption mit nachgewiesener Wirksamkeit bei menopausalen Symptomen – insbesondere bei vasomotorischen Beschwerden.
Gibt es wissenschaftliche Studien zu CBD bei Hitzewallungen oder menopausalen Beschwerden?
Studie |
Autor |
Studientyp |
Relevante Ergebnisse |
CANNEFF® VAG SUP RCT (NCT06804889) |
Randomisierte, doppelblinde Placebo-kontrollierte Studie |
Signifikante Reduktion des Menopause-Rating-Scales (MRS); besonders bei Hitzewallungen, Schlaf und Stimmung |
|
CANNEFF® Pilotstudie |
Offene Pilotstudie |
Verbesserung der Lebensqualität und Reduktion klimakterischer Beschwerden über 30 Tage |
|
The impact of cannabis use on vasomotor symptoms... (Systematic Review) |
Systematische Übersichtsarbeit |
Nur 3 geeignete Studien identifiziert; keine klare Evidenz für Wirksamkeit bei Hitzewallungen |
|
A survey of medical cannabis use during perimenopause and postmenopause |
Online-Umfrage (n = 258) |
78 % nutzten Cannabis gegen Symptome; meist gegen Schlafstörungen, Angst, Hitzewallungen |
|
Cannabis use for menopause in women aged 35 and over: a cross- sectional survey on usage patterns and perceptions in Alberta, Canada |
Webbasierte Querschnittsstudie (n = 1485) |
34 % aktuelle Cannabisnutzerinnen; häufig gegen Schlaf, Angst, Hitzewallungen; 74 % empfinden Wirkung als hilfreich |
|
Cannabidiol-Treated Ovariectomized Mice Show Improved Glucose, Energy, and Bone Metabolism With a Bloom in Lactobacillus |
Tierstudie (OVX-Mausmodell) |
CBD verbessert Stoffwechsel, reduziert Entzündung und stärkt Knochen; Modell für postmenopausale Veränderungen |
Was sagen Frauen selbst über die Anwendung von CBD gegen Hitzewallungen?
Frauen berichten in beiden Studien überwiegend positiv über die Wirkung von CBD- und Cannabisprodukten auf ihre Wechseljahrsbeschwerden – insbesondere bei Hitzewallungen, Schlafstörungen und emotionaler Labilität. Die Anwendung erfolgt dabei häufig eigeninitiativ und symptomorientiert, was die Notwendigkeit evidenzbasierter Leitlinien und ärztlicher Beratung unterstreicht.
Aspekt |
Dahlgren et al. (2022) |
Babyn et al. (2023) |
Anteil der Nutzerinnen |
78,7 % (gezielt für menopausale Beschwerden) |
34 % aktuelle Nutzerinnen; 66 % mit Vorerfahrung |
Hauptsymptome |
Schlaf, Angst, Hitzewallungen |
Schlaf, Angst, Gelenkschmerzen, Hitzewallungen |
Form der Anwendung |
Öl, Edibles, Rauchen |
Edibles, Öle, Vape, seltener Tinktur oder Creme |
Empfundene Wirksamkeit |
subjektive Verbesserung bei Stimmung und Schlaf |
73,5 % empfanden Wirkung als hilfreich |
Ärztliche Begleitung |
selten |
nur 22,6 % mit ärztlichem Rezept |
In welcher Form kann CBD zur Linderung von Hitzewallungen angewendet werden?
CBD (Cannabidiol) steht in unterschiedlichen Darreichungsformen zur Verfügung, von Nahrungsergänzungsmitteln, Aromaölen, Rauchwaren bis hin zu medizinisch zugelassenen Produkten. Bei der gezielten Behandlung menopausaler Beschwerden wie Hitzewallungen ist jedoch die Wahl der Applikationsform entscheidend, da sie Wirkung, Sicherheit und Verträglichkeit maßgeblich beeinflusst.
Besonders hervorzuheben sind CBD-Vaginalzäpfchen, wie sie z.B. mit CANNEFF® VAG SUP zur Verfügung stehen, da sie eine gezielte, sichere und medizinisch geprüfte Anwendung ermöglichen. Beachten Sie, dass CANNEFF Zäpfchen eine patentierte Kombination aus CBD und Hyaluronsäure enthalten und nicht mit selbstgefertigten oder anderen CBD Zäpfchen zu vergleichen ist.
Darreichungsform |
Wirkeintritt |
Geeignet für Hitzewallungen? |
Status |
Vaginalzäpfchen (CANNEFF®) |
30–60 Min |
sehr geeignet |
Medizinprodukt (klinisch belegt) |
Öl (sublingual) |
30–60 Min |
bedingt geeignet |
magistrale Medizin / Novel Food |
Kapseln/Softgels |
1–2 Std |
bedingt geeignet |
magistrale Medizin / Novel Food |
Edibles (Gummis etc.) |
1–2 Std |
ungeeignet |
Novel Food |
Ist CBD eine sichere Alternative bei Hitzewallungen – insbesondere bei Kontraindikationen für Hormontherapie?
Ja, CBD gilt als sichere, nicht-hormonelle Alternative zur Linderung von Hitzewallungen, insbesondere für Frauen, bei denen eine Hormonersatztherapie (HRT) kontraindiziert ist oder die Hormonpräparate aus persönlichen Gründen ablehnen. Sowohl präklinische als auch klinische Studien, insbesondere zu CANNEFF® VAG SUP, belegen ein günstiges Sicherheitsprofil und eine gute Verträglichkeit.
Welche Dosierung und Anwendungsdauer sind in Studien dokumentiert?
Die wirksame Dosierung von CBD bei Hitzewallungen variiert je nach Applikationsform. In präklinischen Studien werden hohe systemische Dosen eingesetzt, um Effekte nachzuweisen. In klinischen Studien wie jener zu CANNEFF® VAG SUP zeigte sich bereits mit 100 mg CBD pro Tag über 30 Tage eine signifikante Linderung klimakterischer Symptome, ohne Nebenwirkungen. Die Kombination mit Hyaluronsäure verstärkt dabei die lokale Wirkung und Verträglichkeit.
Quellenverzeichnis anzeigen
